Automobil- und Industrieunternehmen in unseren Augen
Unser Blick auf Automobil- und Industrieunternehmen
Wiederaufbau nach Geschäftseinbrüchen
In den vergangenen Jahren war die Automobilindustrie trotz Phasen des Aufschwungs immer wieder von den Auswirkungen ökonomischer und gesellschaftlicher Krisen betroffen. Durch die Finanzkrise oder zuletzt die COVID-19 Pandemie ging das Geschäftsvolumen der gesamten Automobilindustrie auf ein strukturell niedriges Niveau zurück. Selbst grundsätzlich sehr gut ausgestellte Unternehmen haben mit unbekannten Umsatzeinbrüchen sowie in der Folge mit überproportionalen Ergebnisrückgängen zu kämpfen. Den notwendigen Kraftakt von Liquiditätssicherung, Kostenanpassungen und Zukunftsinvestitionen werden nicht alle Unternehmen bewältigen.
Umgang mit neuen technologischen Herausforderungen
Aus den sog. CASE-Technologien (Connected Car, Autonomes Fahren, Shared Mobility und Elektromobilität) erwachsen disruptive Herausforderungen für Automobilhersteller und -zulieferer. Diese Faktoren wirken sich auf etablierte Geschäftsmodelle und Ertragsfelder aus, erfordern massive Investitionen in neue Technologien und Kompetenzfelder und sind gleichzeitig mit hoher Unsicherheit verbunden.
Aufbau von Softwarekompetenz
Das Automobil ist zunehmend digital vernetzt und steht in ständigem Informationsaustausch mit Passagieren und der Außenwelt. Dies treibt den Wertschöpfungsanteil, der mit Software verbunden ist. Die Unternehmen müssen in großem Umfang neue Kompetenzen für die Entwicklung von Software-Lösungen und Online-Diensten aufbauen.
Etablierung neuer Organisationsformen – im und zwischen Unternehmen
Um den dargestellten Veränderungen adäquat begegnen zu können, müssen Hersteller und Zulieferer ihr organisatorisches Set-up neu ausrichten. Es geht um die konsequente Ausrichtung an sich verändernden Kundenbedürfnissen in Verbindung mit der Fähigkeit zum agilen Handeln in einer von hoher Dynamik und Unsicherheit geprägten Umwelt. Dazu ist eine tiefgreifende organisatorische Transformation notwendig. Diese bezieht sich nicht nur auf das eigene Unternehmen, sondern darüber hinaus auch auf neue Formen der Zusammenarbeit mit Partnern unterschiedlicher Herkunft.
Was wir bieten
Unser Beratungsangebot für Automobil- und Industrieunternehmen
Bei den Themen, die Automobil- und Industrieunternehmen momentan bewegen, unterstützt und begleitet ADVYCE diese vor allem mit folgenden Angeboten:
Operative Exzellenz
Wir helfen unseren Kunden operative Exzellenz sicherzustellen und dadurch kontinuierlich Effizienzpotenziale erschließen zu können. Dies umfasst sämtliche direkten und indirekten Funktionen entlang der Wertschöpfungskette. Typische Aufgabenstellungen sind die Effizienzsteigerung in Entwicklung, Einkauf, Produktion und Vertrieb, die Neuausrichtung des Standort-Footprints oder umfassende Kostensenkungsprogramme.
Innovations- und Technologiemanagement
Innovationen entscheiden über die Zukunft von Unternehmen. Aus den existenziellen Herausforderungen für die Automobilhersteller und -zulieferer erwachsen hohe Risiken, aber gleichzeitig auch attraktive Chancen. Wir begleiten unsere Kunden dabei Innovationen voranzutreiben und neue Geschäftsmodelle für die Mobilität der Zukunft zu entwickeln. Von der strategischen Analyse über die Ideenfindung und -priorisierung bis zur Optimierung von Innovationsprozessen.
Organisationsgestaltung
In einer von hoher Dynamik und Unsicherheit geprägten Umwelt, ist eine ebenso klare wie flexible Organisation für jedes Unternehmen nicht nur Funktionsvoraussetzung, sondern die organisatorische Veränderung wird zu Daueraufgabe. Wir begleiten unsere Kunden bei der Neuausrichtung von Strukturen, Prozessen, Systemen und Menschen, um entscheidende Voraussetzungen zu schaffen und Marktchancen wirksam erschließen zu können.
Neuausrichtung und Umsetzung strategischer Initiativen
Erst in der Umsetzung zeigt sich der realisierbare Mehrwert von Veränderungsmaßnahmen. In enger Koproduktion unterstützen wir unsere Kunden beim Aufsetzen geeigneter Umsetzungsstrukturen, im Projektmanagement oder als Manager auf Zeit. Nicht zuletzt aktivieren wir den notwendigen kulturellen Wandel. Hierbei setzen wir je nach Anwendungssituation sowohl klassische als auch agile Arbeitsweisen ein.
Der ADVYCE Mehrwert
Beratungsunterstützung ist eine Investition in die Zukunft unserer Kunden. Wir begreifen das Erreichen von messbaren Ergebnissen als Teil unserer Beratungsleistung
und legen über den Zielerreichungsgrad regelmäßig Rechenschaft ab. Gestützt durch eigene operative Erfahrungen agieren wir als Coach mit einer klaren Ausrichtung auf die Umsetzbarkeit und Praxisnähe von Maßnahmen. Wir stellen sicher, dass wir die angemessenen Konzepte mit unseren Kunden entwickeln und suchen bewusst nach pragmatischen Wegen.